Nutanix Community Edition auf Intel NUC

Die Intel NUC Serie ist ja gerade unter Home Lab Betreibern, die nicht unbedingt über einen separaten Raum für das eigene Haus-RZ verfügen durch aus beliebt. Mit der 6ten Generation der NUC’s und den neuen Skylake Prozessoren werden jetzt bis zu 32 GB RAM unterstützt, damit laufen dann doch schon ein paar kleinere VM’s. Damit macht dann auch Nutanix auf den kleinen Biestern Spass.

Die Installation erfordert allerdings etwas Anpassungsarbeit, bevor Nutanix CE auf den NUC’s läuft. Das fängt damit an, das in den aktuellen Builds die Netzwerkkarte mangels Treiber nicht erkannt wird.

Nach dem man das aktuelle Image – aktuell ist das ce-2016.04.19-stable bei Nutanix heruntergeladen hat und mittels Rufus auf den USB Stick gebracht hat, müssen wir zunächst noch den Check für die Cores anpassen. Nutanix erwartet normalerweise min. 4 Cores, die Intel NUCs haben aber je nach Serie nur 2. Dementsprechend die Datei /home/install/phx_iso/phoenix/minimum_reqs.py anpassen. Am einfachsten geht das, wenn man einen Linux basierten Rechner hat, den USB Stick dort einbindet und anschließend den Wert MIN_CORES am Anfang des Scripts von 4 auf 2 heruntersetzt. Alternativ geht das aber auch nach dem Login auf dem NUC, nach dem dieser vom USB Stick gebootet wurde und dann über vi. Ich komme aus der Windows Ecke und bevorzuge Grafik – also das Linux Notebook genommen.

So kann auch gleich die zweite Hürde genommen werden – der fehlende Netzwerktreiber. Nutanix setzt intern auf CentOS auf, dementsprechend kann man sich dort von einer aktuelleren Distribution den passenden Treiber (e1000e.ko) – ich stelle ihn alternativ auch hier zum Download zur Verfügung.
Dieser muss dann auf dem USB Stick in das Verzeichnis

/lib/module/3.10.0-229.4.2.e17.nutanix.20160419.x86_64/kernel/drivers/net/ethernet/intel/e1000e/e100​0e.ko

kopiert bzw. der dortige Treiber ersetz werden. Das obige Verzeichnis kann je nach aktuellem Image variieren, also dementsprechend anpassen.

Wenn mann dann den Intel NUC über den USB Stick booted und sich mit install anmeldet, kann man den Treiber auf der Konsole mittels modprobe e1000e laden. Danach sollte auch die Netzwerk Karte gefunden werden und der eigentlichen Installation steht nichts mehr im Weg.